Liebe Eltern,                                                                      

wegen der weiter steigenden Zahlen von Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz gibt es neue Vorgaben zur Organisation des Schulalltags.

In der Zeit von (zunächst) 09.11. bis 30.11.20 ist das Durchmischen von Lerngruppen und Betreuungsgruppen nun nicht mehr erlaubt.

Für uns bedeutet dies, dass wir in der Zeit von 12 bis 16 Uhr täglich durchgehend acht Betreuungskräfte brauchen und in der Zeit von 13 bis 16 Uhr täglich durchgehend 16 Betreuungskräfte. Dieser Zustand überschreitet personell unsere Grenzen, da alle Lehrkräfte ihr komplettes Stundendeputat bereits in der Klasse verbringen und die Anzahl der bisher beschäftigten Betreuer nicht ausreicht.

Für alle Kinder bedeutet dies:

  • In allen Klassen wird ausschließlich der Klassenlehrer alle Fächer unterrichten.
  • Es gibt keine gemischten Lerngruppen mehr, so entfällt z.B. der Sportförderunterricht.
  • Der Bläserunterricht in 3/4 kann bis auf weiteres nicht stattfinden. Aus Gründen der erhöhten Infektionsgefahr ist das Musizieren mit Blasinstrumenten derzeit auch für Grundschulen nicht gestattet. Fragen zu den Beiträgen klären Sie bitte mit Frau Hallermann.

Für die BGS-Kinder bedeutet dies:

  • Die Betreuung in jahrgangsgemischten Gruppen im Flachbau darf so nicht weiter stattfinden. Die BGS-Kinder werden mit den GTS-Kindern bis 14 Uhr in ihrem Klassenraum bleiben. Die Betreuerinnen aus der BGS unterstützen uns personell.
  • Während der Lernzeit der GTS-Kinder in den Klassenstufen 1 und 2 wird eine allgemeine Hausaufgabenzeit gelten, in der BGS- und GTS-Kinder ihre Aufgaben machen.

Für die GTS-Kinder bedeutet dies:

  • Das gemeinsame Essen in der Mensa kann nicht wie gewohnt stattfinden, da es nicht möglich ist, die Kinder aus 8 Klassen in weniger als einer Stunde komplett getrennt voneinander essen zu lassen.
  • Sander Catering wird ab Montag für alle GTS-Kinder Lunchpakete zur Verfügung stellen. Diese beinhalten ein belegtes Brötchen (vegetarisch oder Vollkost), Obst, einen süßen Riegel und ein Getränk im Gesamtwert der von Ihnen bezahlten Mahlzeit.
  • Das Lunchpaket wird in der Mittagspause im Klassenverband gemeinsam verzehrt.
  • Die Lernzeit ist aus personellen Gründen in den Klassenstufen 3 und 4 nicht mehr in der Hand von Lehrkräften, sondern wird von einer Betreuungskraft geleitet.
  • Im Anschluss an die Lernzeiten sind, wenn die Kinder sich bewegen sollen,  nur noch Aktivitäten im Freien möglich. Sobald die Kinder im Klassenraum sitzen, sollen sie möglichst am Platz bleiben und sich bewegungsarm beschäftigen, d.h. malen, basteln, lesen. Gerne können die Kinder sich Materialien (Bücher, Ausmalbilder etc) von zu Hause mitbringen und sich damit beschäftigen.

Für die Freitags-GTS-Kinder bedeutet dies:

  • Auch am Freitag Mittag müssen BGS und Freitags-GTS zusammengelegt werden.
  • Auch hier werden die Kinder vorzugsweise im Freien betreut, bei schlechter Witterung in den Klassenräumen.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einem ab kommenden  Montag gültigen Personalplan. Je nachdem, wie sich die Infektionszahlen entwickeln, kann der Plan durchaus auch länger gültig sein. Ich erwarte hier eine kurzfristige Entscheidung aus dem Ministerium am Monatsende. Natürlich informiere ich Sie, falls es Neuigkeiten gibt.

Herzliche Grüße

Valerie Osmenda