Wie bereits bekannt ist, haben wir am Montag, den 04.05.20 mit der schrittweisen Rückkehr zum Präsenzunterricht begonnen. Zunächst hatten nur die 4. Klassen die Möglichkeit, in festen Gruppen im täglichen Wechsel wieder in der Schule unterrichtet zu werden. Dieser tägliche Wechsel wurde, nach vorheriger Abstimmung mit dem Schulelternbeirat, in der Konferenz vom 29.04.2020 beschlossen.

Ab dem 25.05.2020 kommen die Kinder der 3. Klassen hinzu, ab dem 08.06.2020 werden die Kinder aller Klassenstufen im täglichen Wechsel beschult.

Aus den notwendigen Planungen zur Wegführung und zur Hygiene ergeben sich einige Dinge, die alle Schüler, ob im Präsenzunterricht oder in der Notbetreuung, und ihre Eltern betreffen.

Wegführung

Der Präsenzunterricht der Klassen findet räumlich getrennt von der Notbetreuung statt.

Toiletten und Höfe werden ständig von einer Lehrkraft beaufsichtigt.

Damit sich die verschiedenen Gruppen nicht mischen, haben wir folgende Zugangsregelungen getroffen:

  1. Alle Dritt- und Viertklässler nutzen an ihren Unterrichtstagen ausschließlich den Zugang „Hinter der Kapelle“. Dieser Zugang wird, durch eine Lehrkraft beaufsichtigt, nur während der Ein- und Ausgleitzeiten geöffnet und bleibt sonst verschlossen. Die Kinder halten sich nur im Gebäude Hochstraße und auf dem oberen Schulhof auf und nutzen auch nur dort die Toiletten.
  1. Alle Erst- und Zweitklässler nutzen an ihren Unterrichtstagen ab dem 08.06. ausschließlich den Zugang „Essenheimer Straße“. Dieser Zugang wird, durch eine Lehrkraft beaufsichtigt, nur während der Ein- und Ausgleitzeiten geöffnet und bleibt sonst verschlossen. Die Kinder halten sich nur im Altbau auf, nutzen den unteren Schulhof und die dortigen Toiletten.
  1. Die Kinder, die in der Notbetreuung angemeldet sind, nutzen bis 05.06. ausschließlich den Eingang „Essenheimer Straße“. Auch dort befindet sich eine aufsichtsführende Kraft. Bis dahin findet die Notbetreuung wie gewohnt im Altbau statt. Ab dem 08.06. nutzen die Kinder der Notbetreuung ausschließlich das Tor „Hochstraße“. Ab dann findet die Notbetreuung im Flachbau statt. Die Kinder der Notbetreuung nutzen die Toiletten auf dem unteren Hof.
  1. Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Ihre Kinder zu Fuß in die Schule kommen.
  1. Eltern sind auf dem Hof nicht erlaubt. Bitte vermeiden Sie zudem Grüppchenbildung vor den Schultoren!

Falls Ihr Kind in der Notbetreuung angemeldet ist, beachten Sie bitte:

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind pünktlich zum angemeldeten Zeitraum erscheint!
  • Die Abholung Ihres Kindes auf dem Hof ist nicht möglich. Bitte nehmen Sie Ihr Kind, falls es nicht alleine nach Hause geht, am Ende der angemeldeten Betreuungszeit am Tor „Essenheimer Straße“ (bis zum 05.06.) bzw. „Hochstraße“ (ab dem 08.06.) in Empfang.
  • Aus organisatorischen Gründen ist die Abholung nur noch zu den festen Zeiten 10:30 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr oder 16 Uhr – je nach gebuchter Betreuungszeit – möglich.

Falls Ihr Kind im Präsenzunterricht ist:

  • Sorgen Sie dringend dafür, dass Ihr Kind zur vorgegebenen Zeit am richtigen Tor ist! Dort stehen Lehrer mit Listen, die den Zugang auf den Hof regeln. Am „falschen“ Tor wird Ihr Kind nicht eingelassen. Ein späterer Einlass ist aus organisatorischen Gründen auch nicht möglich, ggf. muss Ihr Kind, wenn es sich verspätet, wieder nach Hause geschickt werden.

Hygienemaßnahmen

  1. Abstand halten

In den Klassenräumen sowie in den Räumen der Notbetreuung haben wir die Anzahl der Tische an die Erfordernisse angepasst und im Abstand von mindestens 1,5 m aufgestellt.

Zudem muss jedes Kind und jeder Lehrer/ Betreuer darauf achten, den Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen einzuhalten. Dass dies nach wochenlanger Trennung von Lehrern, Klassenkameraden und Freunden schwer ist, ist uns klar – dennoch ist diese Vorgabe dringend nötig.

  1. Maskenpflicht

Ist Ihr Kind vor der Betreuung oder während der festgelegten Pausen auf dem Hof unterwegs, muss es einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Gleiches gilt während der Arbeitszeit am Arbeitsplan oder in der Klasse, wenn ein Betreuer oder eine Lehrkraft in der Nähe des Kindes ist, um Erklärungen zu geben.

Wir werden vom Schulträger zunächst mit einer Einmalmaske pro Kind ausgestattet. Wenn Sie aber die Möglichkeit haben, für Ihr Kind einen passenden, waschbaren Mund-Nasen-Schutz zu organisieren, den Sie am Nachmittag bis zum nächsten Morgen waschen können, ist dies auf jeden Fall dringend empfehlenswert!

  1. Hust- und Niesetikette

Bitte sprechen Sie vor Besuch der Notbetreuung und des Präsenzunterrichts mit Ihrem Kind darüber, dass es im Bedarfsfall in die Armbeuge hustet oder niest!

  1. Handhygiene

Vor und nach jedem Aktivitätswechsel werden die Kinder von Lehrern und Betreuern dazu angehalten, ihre Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Ebenso vor und nach jedem Toilettengang.

  1. Lüften

Lehrkräfte und Betreuer sind dazu angehalten, im Raum für einen ständigen Luftaustausch zu sorgen. Dementsprechend kann es, vor allem in den Morgenstunden, im Raum sehr kühl sein. Bedenken Sie dies bitte bei der Kleiderwahl!

Bei Nichtbeachtung der Regeln durch die Kinder ist ein Besuch der Notbetreuung oder des Präsenzunterrichts ausgeschlossen. Die Kinder müssen, ebenso wenn sie Krankheitszeichen zeigen, umgehend abgeholt werden und können die Betreuung oder den Unterricht dann nicht mehr besuchen. Bitte achten Sie deswegen darauf, dass Sie telefonisch erreichbar sind!

Materialabholung für das Lernen zu Hause

Sollte Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, wird Ihr Klassenlehrer/ Ihre Klassenlehrerin mit Ihnen eine individuelle Materialübergabe vereinbaren.

Ihr HMS-Team