Liebe Eltern,                                                                    

ab Montag, den 01.02.21 findet, wie bereits angekündigt, Fern- und Präsenzunterricht im Wechsel statt.

Damit sich die Kinder der einzelnen Klassen auf dem Hof möglichst nicht miteinander vermischen, starten und beenden wir den Unterricht nach Uhrzeiten gestaffelt.

Der Tag beginnt für die SchülerInnen mit der Eingleitzeit. In diesem Zeitfenster sollten sich die Kinder an „ihrem Tor“ (Klasse 1 und 2: Essenheimer Straße, Klasse 3 und 4: Hinter der Kapelle) einfinden. Sie werden dort von der Toraufsicht in Empfang genommen und auf einer Liste abgehakt. Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern, dass sie beim Aufstellen Abstand halten müssen. In der Essenheimer Straße stellen sich die Kinder an den Stangen auf dem Bürgersteig auf, Hinter der Kapelle sind Fähnchen an den Zaun geknotet, um die Aufstellpunkte zu markieren.

Wenn die Kinder den Hof betreten haben, begeben sie sich sofort in die Klasse bzw. in die Notbetreuung.

Die Kernzeit ist die eigentliche Unterrichtszeit, die unsere Kinder mit ihren Klassenlehrern bzw. mit den Lehrern laut Stundenplan verbringen (z.B. wenn die Klassenlehrkraft kein volles Stundendeputat hat).

In dieser Kernzeit finden die, ebenfalls zeitlich gestaffelten, Pausen statt.

An die Kernzeit schließt sich die Ausgleitzeit an, in der die Halbtagskinder, wenn sie nicht die Betreuung oder die qualifizierte Hausaufgabenhilfe besuchen, das Gelände zügig wieder durch „ihr“ Tor verlassen.

Die Ganztagskinder bleiben bis 14 Uhr in der Schule und erhalten in der Mittagspause wieder ein Lunchpaket von unserem Caterer, der Firma Sander.

Bei der Planung der gestaffelten Zeiten haben wir uns auch an der Verteilung der Klassen auf die Räume in den Gebäuden orientiert, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Bitte beachten Sie: In dieser besonderen Situation endet der Unterricht freitags im 2. Schuljahr zu den gleichen Zeiten wie montags bis donnerstags! Die Zeiten sind wie folgt:

Klassen 1 und 2 Tor Essenheimer Str.EingleitenKernzeitAusgleiten
1a (Hr. Ruhland)8:10-8:20 Uhr8:20-12 Uhr12-12:10 Uhr
1b (Fr. Blum)8:20-8:30 Uhr8:30-12:10 Uhr12:10-12:20 Uhr
1c (Fr. Zimmermann-Schwarz)8:10-8:20 Uhr8:20-12 Uhr12-12:10 Uhr
1d (Fr. Bloß)8:20-8:30 Uhr8:30-12:10 Uhr12:10-12:20 Uhr
2a (Hr. Maier)7:50-8:00 Uhr8:00-11:40 Uhr11:40-11:50 Uhr
2b (Fr. Hege)8:00-8:10 Uhr8:10-11:50 Uhr11:50-12 Uhr
2c (Fr. Nehmert)8:00-8:10 Uhr8:10-11:50 Uhr11:50-12 Uhr
2d (Fr. Wenz)7:50-8:00 Uhr8:00-11:40 Uhr11:40-11:50 Uhr
Klassen 3 und 4 Tor Hinter der KapelleEingleitenKernzeitAusgleiten
3a (Fr. Logiewa)8:10-8:20 Uhr8:20-13 Uhr13-13:10 Uhr
3b (Fr. Speicher)8:20-8:30 Uhr8:30-13:10 Uhr13:10-13:20 Uhr
3c (Fr. Hektor)8:10-8:20 Uhr8:20-13 Uhr13-13:10 Uhr
3d (Fr. Schick)8:20-8:30 Uhr8:30-13:10 Uhr13:10-13:20 Uhr
4a (Fr. El-Bousidi)7:50-8:00 Uhr8:00-12:40 Uhr12:40-12:50 Uhr
4b (Fr. Sauerwein)8:00-8:10 Uhr8:10-12:50 Uhr12:50-13 Uhr
4c (Fr. Bug)7:50-8:00 Uhr8:00-12:40 Uhr12:40-12:50 Uhr
4d (Fr. Ebeling)8:00-8:10 Uhr8:10-12:50 Uhr12:50-13 Uhr

Außerdem wurde die Präsenzpflicht ausgesetzt. Dies bedeutet, dass Sie entscheiden dürfen, dass Ihr Kind nicht den Unterricht in der Schule besucht, weil Sie z.B. mit einem Risikopatienten in Ihrem Haushalt leben, der besonders geschützt werden muss. Bitte beachten Sie, dass alle Lehrkräfte mit vollem Stundenumfang im Unterricht in der Schule eingesetzt sind und deswegen gesonderte digitale Angebote für Kinder, die ausschließlich zu Hause arbeiten, nicht möglich sind. Die vom Unterricht befreiten Kinder bekommen von ihrer Lehrkraft einen Arbeitsplan, den sie zu Hause bearbeiten. Falls Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien wollen, sprechen Sie dies bitte umgehend mit Ihrer Lehrkraft ab.

Notbetreuung

Alle Eltern haben die Möglichkeit, Ihr Kind vor Beginn der Kernzeit ab 7:45 Uhr und nach der Kernzeit bis zum Ende der ursprünglichen Betreuungszeit (z.B. BGS bis 14 Uhr, GTS bis 16 Uhr) zur Notbetreuung anzumelden. Kinder, die bis 14 Uhr bleiben, werden immer in ihrer Kohorte/ Klassengruppe betreut.

Ebenso können Sie Ihr/e Kind/er an den Tagen, an denen sie nicht im Präsenzunterricht in der Schule sind, zur Notbetreuung anmelden. Aus personellen und räumlichen Gründen ist es erforderlich, die Kinder in der Notbetreuung und in der Zeit von 14 bis 16 Uhr wieder auf der Klassenstufe gemeinsam zu betreuen.

Die Notbetreuung für die Klassenstufen 1 und 2 wird im Flachbau stattfinden, die Notbetreuung für die 3. Klassen im Gebäude Hochstraße im Erdgeschoss und für die 4. Klassen im Musiksaal.

Bitte nehmen Sie die Notbetreuung nur in Anspruch, wenn eine Betreuung zu Hause nicht möglich ist, da wir in allen Bereichen an die Grenzen des Organisierbaren kommen. Wenn beide Eltern im Homeoffice sind, sollte das Kind zu Hause bleiben.

Qualifizierte Hausaufgabenhilfe

Einige unserer Halbtagskinder nehmen an der qualifizierten Hausaufgabenhilfe teil, die durch den Förderverein organisiert wird. Diese soll auch im Wechselunterricht weiterhin zu den gewohnten Zeiten stattfinden. Die Kinder treffen sich mit den Betreuern vor dem Leseclub.

An Präsenztagen kommen sie direkt nach der Kernzeit, an den freien Tagen um 12 Uhr (1. und 2. Klasse) bzw. um 13 Uhr (3. und 4. Klasse).

Ich bin sicher, dass wir mit gemeinsamen Anstrengungen auch die Phase des Wechselunterrichts für alle Kinder ertragreich gestalten können.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!

Herzliche Grüße

Valerie Osmenda