Liebe Eltern, Bretzenheim, am 14.06.2021
es freut mich sehr, dass wir in der Woche vom 28.06.-02.07.2021 das Gewaltpräventionsprogramm „Prima Klima – Mut tut gut“ in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Rheinland an unserer Schule durchführen können!
Das Projekt wurde schon an mehreren Mainzer Grundschulen erfolgreich installiert. Dies ist vor allem dem Einsatz des Vereins Funkelstern e.V. zu verdanken, der bei der Organisation und Durchführung auch durch finanzielle Unterstützung, in unserem Fall € 3000, sehr behilflich ist.
„Jedem Kind leuchtet ein Stern“ lautet das Motto des Vereins, der sich über jede Spende freut, um seine wertvolle Arbeit fortzuführen. Interessierte Eltern können sich auf der Internetseite von Funkelstern e.V. (www.funkelstern.com/mut-tut-gut/) über das Projekt informieren und sich dort z.B. auch ein Video über die Durchführung an der Mainzer Pestalozzi-Schule anschauen.
Ziel ist, das Projekt künftig in jedem Schuljahr an der HMS durchzuführen, um die Kinder, auch im Zusammenleben in der Schulgemeinschaft, nachhaltig zu unterstützen und zu stärken.
Während des Projekts lernen die Kinder unter anderem…
… „nein“ zu sagen, wenn sie unter Druck gesetzt werden
… Konfliktbewältigungsstrategien
… eigene Gefühle und Grenzen kennen
… Gefühle von anderen zu erkennen
… Vertrauen, Verantwortung und Selbstbewusstsein zu stärken
… ihr Rechts- und Unrechtsbewusstsein zu erweitern
… Team- und Klassenstärkung
Die intensive Begleitung der Klassen durch eine Trainerin bzw. einen Trainer im Laufe der Schulwoche kostet sehr viel Geld – der Gesamtbetrag für unsere Schule beläuft sich auf
€ 9440.
Über die Initiative unserer Schulsozialarbeiterin, Frau Bayraktar, haben wir einen Zuschuss des Ministeriums in Höhe von € 1000 zugesagt bekommen. Der Förderverein hat zudem Spenden bei der MVB, der Stadt Mainz, Lotto RLP und weiteren Quellen gesammelt. Auch unser Schulelternbeirat unterstützt das Projekt. Vielen Dank an dieser Stelle für die geleistete Arbeit!
Dennoch werden wir von jedem Schüler/ jeder Schülerin einen Eigenbeitrag erheben müssen. Um die Belastung, vor allem für Familien mit mehreren Kindern, in Grenzen zu halten, sammeln wir einen Fixbetrag von € 10 pro Kind von Ihnen ein. Spenden sind herzlich willkommen, wer also mehr geben möchte, kann den Betrag bei der Abgabe um die Spende erhöhen.
Bitte geben Sie den Betrag von € 10 pro Kind (+ggf. Spende) bis Freitag, den 18.06.2021 in einem verschlossenen Umschlag Ihrem Kind mit in die Schule.
Falls Sie Leistungen des Jobcenters beziehen, können Sie den Betrag über das Bildungs- und Teilhabepaket beantragen. Falls Sie dabei Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne bei Frau Bayraktar unter 0172-5494066 melden!
Eigentlich ist für den 1. Tag der Projektwoche ein Elterninformationsabend fester Bestandteil des Programms. Leider ist eine gemeinsame Veranstaltung in der Schule im Moment noch nicht möglich. Deswegen bietet das Netzwerk Rheinland die Veranstaltung online über Zoom an. Damit auch alle interessierten Eltern die Möglichkeit haben, am Elternabend teilzunehmen, bieten wir 2 Termine an. Bitte vermerken Sie auf dem Rücklauf, ob und wenn ja wann Sie sich zuschalten wollen.
Zur Auswahl stehen Dienstag, der 22.06.21 und Mittwoch, der 23.06.21, jeweils um 19 Uhr.
Sie erhalten dann per Mail rechtzeitig den Link zum Elternabend.
Wir bitten um eine rege Teilnahme, denn so können Sie Ihre Kinder während und nach der Projektwoche bewusst mit Gesprächen begleiten und unterstützen, um die Inhalte zu festigen.
Ich freue mich auf eine spannende Woche voller neuer Eindrücke, aus der unsere Kinder sicherlich gestärkt hervorgehen werden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße
Valerie Osmenda
Rücklauf Elternabend Mut tut gut bis 16.06.21
Name des Kindes: _________________________________ Klasse: ____________
○ Ich/ wir nehmen am Zoom-Elternabend am Dienstag, 22.06., um 19 Uhr teil.
○ Ich/ wir nehmen am Zoom-Elternabend am Mittwoch, 23.06., um 19 Uhr teil.
○ Ich/ wir können leider an keinem der Termine teilnehmen.
Datum, Unterschrift
Rücklauf Elternabend Mut tut gut bis 16.06.21
Name des Kindes: _________________________________ Klasse: ____________
○ Ich/ wir nehmen am Zoom-Elternabend am Dienstag, 22.06., um 19 Uhr teil.
○ Ich/ wir nehmen am Zoom-Elternabend am Mittwoch, 23.06., um 19 Uhr teil.
○ Ich/ wir können leider an keinem der Termine teilnehmen.
Datum, Unterschrift