In seiner Sitzung vom 21.01.2020 befasste sich der Schulelternbeirat (SEB) unter anderem mit folgenden Themen:

Schulsituation & Onlineschule

Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Wechselunterricht ab dem 01.02.2021. Über den Ablauf wurde bereits im Elternbrief vom 25.1. von Seiten der Schulleitung informiert. Insgesamt besteht der Eindruck, dass der Schulstoff trotz der schwierigen Situation gut durchgenommen wird und die Schüler auch beim Lernen zu Hause Fortschritte machen.

Insbesondere die Einführung der Videokonferenzplattform Big Blue Button ermöglicht jetzt auch während der Schulschließung den persönlichen Kontakt zwischen Lehrer und Schüler und stößt sowohl bei den Kindern als auch den Eltern auf positive Resonanz. Alle spüren nun, wie wichtig das gemeinsame Lernen und die Rückmeldungen durch den Lehrer für den Lernerfolg unserer Kinder ist. Das dies so ist, ist dem großartigen Engagement unserer Lehrer geschuldet! VIELEN DANK!

Pandemiemaßnahmen

Mittlerweile ist das erste Lüftungssystem nach Vorlage des Max-Planck-Instituts in einer der 4. Schulklassen in Betrieb. Ganz unproblematisch sind die Geräte nicht, da die Sitzordnung im Raum dadurch festgelegt ist, die Anlagen nicht von den Reinigungskräften gesäubert werden können und auch die Geräuschentwicklung störend sein kann. Weitere Klassenräume mit einem solchen Gerät auszustatten soll erst nach Begutachtung durch die Lehrer entschieden werden.

Schulwegsicherheit

Von Seiten des SEB wurde Kontakt zur Stadt Mainz aufgenommen, um die defekte Geschwindigkeitswarntafel in der Essenheimer-Straße wieder in Betrieb zu setzen. Leider haben sich die Geräte als sehr fehleranfällig erwiesen. Die Stadt versucht aber die Funktionsfähigkeit des Gerätes bis zum Beginn des Wechselunterrichts wieder herzustellen. 

Im Februar wird es zudem ein erstes Gespräch mit dem Stadtplanungsamt geben, um die Ergebnisse des Schulwegeverfahrens von 2016 zu besprechen. Gemeinsam mit der Schulleitung werden wir schauen welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und wo es noch Handlungsbedarf gibt. 

Gewaltprävention

Für das Gewaltpräventionsprogramm der Funkelsterne e.V. „Mut tut gut“ liegen bereits die ersten Terminvorschläge vor. Dank des Fördervereins konnte auch eine Finanzierung auf die Beine gestellt werden, so dass wir hoffen das eine Durchführung noch in diesem Schuljahr stattfinden kann.

Aktionsbündnis nachhaltiges Bretzenheim

Die Initiative „Gemeinsam nachhaltig für Bretzenheim“ ist auf die Schule zugegangen, um für mehr Grün auf unserem Schulgelände zu sorgen. Angedacht sind zum einen Hochbeete zur Bepflanzung auf dem Schulhof sowie eine Bepflanzung auf dem Grünstreifen in der Essenheimer-Straße vorzunehmen. Eine erste Ortsbegehung hat bereits stattgefunden. Der SEB begrüßt beide Maßnahmen. 


Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu den einzelnen Themen haben oder sich über weitere Themen austauschen möchten, können Sie sich jederzeit über das Kontaktformular oder per Email (seb@hms.bildung-rp.de) an uns wenden.