Schulelternbeirat der HMS – Ihre Eltern-Vertretung
Wir sind die gewählte Eltern-Vertretung...
Der Schulelternbeirat (SEB) vertritt die Eltern aller Schüler*innen einer Schule über die einzelnen Schulkassen und Stufen hinaus. Alle 1 bis 2 Jahre werden im Herbst beim ersten Elternabend jeder Klasse jeweils zwei Elternteile als Wahlvertreter*innen gewählt. Diese Wahlvertreter*innen wählen dann den SEB. Dieser besteht aus 7 Elternteilen aller Schüler*innen, darunter der/ die Schulelternsprecher*in und der/ die Stellvertreter*in. Es gibt 7 Vertreter*innen.
Wir sind Bindeglied und Sprachrohr...
Der SEB ist die Verbindung zwischen allen Eltern zu den anderen Schulklassen, Lehrer*innen, der Schulleitung, zum Förderverein der HMS und dem Landeselternbeirat Rheinland-Pfalz. Er soll so den Schullalltag mitgestalten und die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit durch Anregungen und Vorschläge fördern. Der SEB trifft sich alle 6-8 Wochen mit der Schulleitung, entsendet drei Vertreter in den Schulbuchausschuss und ist Gast bei den Lehrergesamtkonferenzen. Bei aktuellen Herausforderungen, zum Beispiel der Verkehrssicherheit, oder zu besonderen Anlässen, wie der Einschulung, werden wir aktiv. Vor allem bündelt der SEB die Fragen und Vorschläge der Eltern und gibt diese weiter. Bei Problemen der Kinder im Schulalltag helfen wir, soweit es uns möglich ist.
Themen des Schulelternbeirates (Auszug)...
Ganztagsschule (GTS) am Nachmittag
Ansätze für mehr qualifiziertes Betreuungspersonal
Einheitliche Lernbegleiter-Einträge zur Hausaufgabenkontrolle
Corona-Schulalltag
Beantragung von professionellen Lüftungsgeräten für die Turnhalle
Unterstützung bei Eigenbau und Anbringung provisorischer Lüftungsgeräte für alle Klassenzimmer
Beratung bei der Anpassung der GTS-Heimgehzeiten
Befürwortung des tageweisen Wechsels von Präsenz- und Fernunterricht, falls notwendig
Umgang mit Aggressionen
Dialog bei akuten Problemen
Organisation von Angeboten zur Gewaltprävention
Schulwegsicherheit
Begehung der Straßen rund um die Schule und Verkehrszählungen
Aktualisierung des Schulwegeplans Bretzenheim im Dialog mit der OV Bretzenheim und der Stadtverwaltung Mainz
Bauliche Maßnahmen (Schilder, Schranken, Sammelplätze) und Projekte (Lotsen, Verkehrstraining) für mehr Sicherheit
Digitale Medien
Bedarfe der Kinder und Eltern im Umgang mit digitalen Bildungsangeboten der Schule
Elternpatenschaften
Klasseninternes System zur gegenseitigen Unterstützung der Eltern (Mediennutzung, Elternbriefe, Formulare, …)
Ausschüsse des Schulelternbeirates...
Es gibt drei Ausschüsse, in denen der Schulelternbeirat vertreten ist:
den Schulausschuss
den Bauausschuss
den Schulbuchausschuss
Schulausschuss:
Der Schulausschuss setzt sich zusammen aus:
der Schulleitung
zwei Schulelternbeiratsmitgliedern
zwei Vertretern des Lehrerkollegiums
Der Schulausschluss hat zur Aufgabe, das Zusammenwirken der Gruppen zu fördern, für einen sachgerechten Ausgleich, insbesondere bei Meinungsverschiedenheiten zu sorgen und Anregungen für die Gestaltung der schulischen Arbeit zu geben.
Bauausschuss:
Da die Heinrich-Mumbächer-Schule renoviert wird/wurde, haben wir einen Bauausschuss an der Schule.
Dieser setzt sich zusammen aus:
Schulleitung
zwei Schulelternbeiratsmitgliedern
zwei Vertretern des Lehrerkollegiums
Zu den Aufgaben des Bauausschusses gehört es, zusammen in der Bauleitung für die Schule geeignete und wichtige Ideen zu verwirklichen.
Schulbuchausschuss:
Der Schulbuchausschuss setzt sich zusammen aus der Schulleitung, Vertretern aus dem Lehrerkollegium und Vertretern aus dem Schulelternbeirat. Ihre Aufgabe ist es, die vorhandenen Schulbücher mit denen auf dem Schulbuchmarkt existierenden Büchern zu vergleichen und gegebenenfalls eine neue Schulbuchliste zusammen zu stellen.
Wir sind ein engagiertes Team...
Schulelternsprecherin: | SEB-Vertreter im Schulausschuss: |
Catharina Lahrmann (1a, 1d, 3b) | Bayram Karabas |
Stv. Schulelternsprecher: | Flo König-Letmathe |
Thomas Hoffelder (1e, 3e) | Thomas Hoffelder |
Weitere SEB-Mitglieder: | Stv. SEB-Mitglieder: |
Mine Demir (3c) | Alev Bayrak (1d, 3a) |
Bianca Feld (1a) | Lisa Bührer (1d) |
Bayram Karabas (3e) | Tugba Evcil (3e) |
Denise Miera (1c) | Flo König-Letmathe (1e) |
Cornelia Weiskopf (4a) | Nikolay Petersen (2b) |
Vertreterin Förderverein: | Sylwia Radlowska (3e) |
tba | Johanna Schumilas (1c) |
SEB Organe...
Hier kommen Sie auf die Seiten des/der Landeselternbeirates von Rheinland-Pfalz sowie Arbeitsgemeinschaft der Schulelternbeiräte an Gymnasien und integrierten Gesamtschulen in Mainz und Umgebung
Kontakt zum SEB...
Im Namen des SEB laden wir Sie herzlich zum Austausch ein: mit uns, den Eltern der anderen Schulklassen, den Lehrer*innen, den Betreuungskräften, der Schulleitung und dem Förderverein.
Ihre Unterstützung zählt: Ideen für den SEB, Ratschläge für andere Eltern oder eine helfende Hand bei Aktionen. Bitte nutzen Sie entweder das nachfolgende Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail an .
Alternativ können Sie auch den folgenden QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen. Wir rufen so schnell wie möglich zurück!
Teilen Sie uns mit, welche Themen und Projekte Sie interessieren. Wir laden Sie dann zu genau diesen Themen und Projekten ein!